Die Einstellung der Gesellschaft gegenüber der Homosexualität hat sich stark verbessert.
Für Schwule und Lesben ist es heute in den meisten Teilen Europas und auch in Deutschland fast überall möglich, ein gutes Leben zu führen, ohne sich selbst und den oder die Partner:in verstecken zu müssen.
In Deutschland und vielen europäischen Ländern können Schwule und Lesben viel besser leben als im Vergleich zu früher.
Seit dem 01.10.2017 dürfen in Deutschland nun auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten. Im § 1353 des Bürgerlichen Gesetzbuch heißt es : "Die Ehe wird von zwei Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts auf Lebenszeit geschlossen." Ein Meileinstein auf dem Weg zur Gleichstellung Homosexueller Menschen.
Viele (vor allem junge) Homosexuelle leben lieber in der Stadt, weil es ein grösseres Angebot an kulturellen und Ausgehmöglichkeiten und mehr "Gleichgesinnte" gibt. Aber auch auf dem Land ist das Klima zunehmend aufgeschlossen. Homosexuelle brauchen sich also immer weniger zu verstecken.
Erwachsene neigen eher als Jugendliche dazu, Homosexuelle zu akzeptieren, Frauen*/Mädchen* eher als Männer*/Jungen*.
Das liegt vielleicht daran, dass junge Männer*, die selber noch nicht eine stark ausgeprägte Identität haben, eher vor homosexuellen Kollegen Angst haben. Vielleicht, weil sie selber nicht als Homosexuelle wahrgenommen werden wollen. Auf der Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung findet ihr ein Infofilm, wie ihr Homophobie begegnen könnt. https://www.bpb.de/mediathek/197284/homophobie-begegnen
An manchen Orten und in manchen Situationen kann es immer noch Probleme geben, denn es gibt leider nach wie vor Menschen, die Homosexuelle diskriminieren.
Zum Beispiel in Jamaika, wird Sex zwischen zwei Männern mit bis zu 10 Jahren Haft bestraft. Und in Sansibar gibt es ein Gesetz, das Sex zwischen zwei Männern mit 25 Jahren Haft und Sex zwischen zwei Frauen mit 7 Jahren Haft bestraft. Auch in vielen islamischen Staaten ist Homosexualität illegal und es droht lebenslange Haft oder sogar die Todesstrafe.